TSV-Kinderfasching bot beste Unterhaltung mit kurzweiligem Programm

So viele bunt gekleidete und fröhliche Kinder konnten, da waren sich alle einig, noch bei keinem anderen TSV-Kinderfasching am Rosenmontag im Bürgerhaus in Butzbach begrüßt werden. Pünktlich um 14:11 Uhr startete das seit Monaten von Eileen Baschek und Lioba Schmukat geplante Programm. Und dass sie in der Corona-Zwangspause nicht verlernt haben zu feiern, stellten die Kinder und ihre Familien von Anfang an unter Beweis. Mit großem Applaus empfingen sie als erste Gruppe die Tanzkäfer, die mit ihrer Trainerin Silvia Heckmann zum Lied Ich bin ein Einhorn einen Tanz eingeübt hatte.
Die Einsteigergruppe Rope Skipping zeigte im Anschluss daran ihr Können. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Pohl-Gönser Kleinen Garde, die erst nach einer Zugabe von der Bühne gelassen wurde. Die Tanzmäuse, ebenfalls von Silvia Heckmann trainiert, zeigten im Anschluss ihren Tanz. Das Rope Skipping Wettkampfteam begeisterte die Zuschauer mit gewagten Sprungkombinationen und ihrer atemberaubenden Schnelligkeit. Mit ihrem Gute-Laune-Workout Zumba riss Eileen Baschek viele von den Stühlen und ließ die bunte Schar ausgelassen mitmachen. Die von Gabija Dunauskaite trainierten Tanzmädels setzten mit ihrem Tanz den Schlusspunkt. Zwischen den einzelnen Darbietungen boten Lioba Schmukat, Lea Surdyk und Mathilda Wagner immer wieder Mitmachtänze und -spiele an, die von den Kindern begeistert angenommen wurden. Mit einer süßen Polonaise wurden die Kinder schließlich verabschiedet. So ging ein kurzweiliger Nachmittag viel zu schnell vorbei.

Dank gilt allen Helferinnen und Helfern auf und hinter der Bühne für den reibungslosen Ablauf, dem Team von Uta und Otto Brand an der Kaffee- und Kuchentheke, den unermüdlich Waffel backenden Rope Skipperinnen, dem Technik-Team Leonie Litke und Linda Fritzsche, dem Kinderschmink-Team aus den Reihen von Remix und Mixtape, der Tischtennis-Einlassgruppe sowie den fixen Basketballerinnen für den Getränkeverkauf. Ihre Muskelkraft unter Beweis stellten Bernard Smith und seine Basketballjungs beim Auf- und Abbau. Zu danken ist auch Ernstings Family und der Volksbank Butzbach für Süßigkeiten und kleine Geschenke, Ballonim für die Luftballon-Dekoration, Reinhard Jantos für die finanzielle Unterstützung und den einzelnen Gruppen für zahlreiche Muffins- und Teigspenden. Nun freut sich die Turnabteilung des TSV Butzbach auf das nächste Event: das Frühlingsfest am 26. März 2023, zu dem alle wieder herzlich eingeladen sind.

