TSV dankt „Scheinesammler“

Über neue hochwertige Sportgeräte freut sich der TSV 1846 Butzbach. Ermöglicht wurden diese durch viele fleißige Sammlerinnen und Sammler bei der Aktion Scheine für Vereine im vergangenen Jahr. Damit konnte sich der Verein zahlreiche Wunschprämien sichern. Der TSV hofft, diese bald in den Sportstunden einsetzen zu können und dankt noch einmal für die tolle Unterstützung. 

Outdoor-Training der Sie- & Er-Gruppe gestartet

Nach mehrmonatigem Training per Zoom während des Corona-Lockdowns freuten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sie- und Er-Gruppe über den gemeinsamen Start ihres Fitnessprogramms unter der Leitung von Irmtraud Dennerlein am Schrenzerbad. Wer Interesse an einem moderaten funktionellen Ganzkörpertraining hat, ist herzlich in der Gruppe willkommen. Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Training findet montags von 18:00 – 19:00 Uhr oberhalb des Schrenzerbades statt. Anmeldung bitte vorab per E-Mail an  irmtraud.dennerlein@gmx.de

Verreinsring ehrte den TSV butzbach

In der Anlage des Kleingartenbauvereins ehrte der Vereinsring Butzbach jüngst mehrere Vereine, die Corona bedingt bisher auf ihre großen Jubiläumsfeiern im Jahr 2021 verzichtet haben, unter anderem auch den TSV Butzbach für seine großartigen Leistungen in der Vereinsführung. „Die Menschen fühlen sich über alle Altersgrenzen hinweg wohl im TSV“, hieß es u.a. in der Laudatio.

Das Foto zeigt v.l.: Reinhard Auer (Kassenwart TSV), Reiner Hachenburger (Geschäftsführer Vereinsring), Robert Werner (Vorsitzender Vereinsring), Andreas Catlin (2. Vorsitzender Vereinsring) und Michael Rüspeler (Vorsitzender TSV).

Interview mit Bürgermeister Merle zum TSV-Jubiläum

(ba)  Wenn in Butzbach und Umgebung die Rede von der Turnbewegung ist, taucht immer wieder der Name von Friedrich Ludwig Weidig auf. Ähnlich wie Turnvater Jahn in Berlin verbreitete Weidig die Lehre von der Einheit Deutschlands und wandte sich gegen die herrschaftliche Feudalpolitik der Fürsten und Herzöge damals in den zahlreichen deutschen Ländereien. Die Stärkung von Körper und Geist waren die Ideen einer Volksbildung. Jahn in Berlin und Weidig in Butzbach errichteten Turnplätze in der „Hasenheide“ bzw. auf dem Schrenzer. Eine Vielfalt von Leibesübungen wie Laufen, Werfen, Springen, Variationen des Ringens, Fechten, Klettern, Schwimmen, Wandern und auch das Turnen an verschiedenen Geräten wurden angeboten. So nimmt es nicht Wunder, dass einige Schüler Weidigs einen Turnverein in Butzbach gründen wollten, was schließlich am 28. März 1846 geschah. Die Turngemeinde Butzbach von 1846 steht an 7. Stelle der Vereinsgründungen in Hessen und gehört somit zu den ältesten Vereinen in unserem Bundesland und auch in Deutschland. Am Sonntag, dem 28. März 2021 sollte eigentlich ein Festkommers anlässlich des 175-jährigen Bestehens des TSV stattfinden. Die Pandemie gestattete nur eine kleine Gedenkfeier am Weidig-Gedenkstein auf dem Schrenzer, zu der der 1. Vorsitzende Michael Rüspeler  Bürgermeister Michael Merle, den erweiterten Vorstand und die Mitglieder des Festbuchausschusses Dagmar Storck, Andrea Buch und Rolf Lutz begrüßen durfte. Bürgermeister Merle, selbst TSV-Mitglied, würdigte die Bedeutung des TSV für die Kommune Butzbach. Zum Thema „Bedeutung des Sports“ beantwortete er  einige Fragen.

Weiterlesen

Faszination „Radiomachen“

Virtueller Blick hinter die Kulissen von Welle West Wetterau am Samstag

Große Jubiläen müssen groß gefeiert werden. Deshalb begleitet die Welle West Wetterau den TSV Butzbach Anfang Juli zu seiner Jubiläumswoche mit einem UKW-Radioprogramm und stellt vor, was in dem quicklebendigen Sportverein so passiert – ob gemeinsam virtuell oder gemeinsam an der frischen Luft. Welches Training wie genau stattfindet, bleibt noch spannend, aber Radio WeWeWe ist in jedem Fall dabei.

Dazu ist viel Vorbereitung nötig, die bereits jetzt beginnt: Dabei sein kann im Radioprogramm oder auch hinter den Kulissen des Senders grundsätzlich jeder Interessierte, der das Schulungsprogramm von Radio WeWeWe mit durchläuft. Ob dieses rein digital oder teilweise auch im Studio am Kirchplatz in Butzbach stattfinden wird, entscheidet sich jeweils kurzfristig. Um bei den Radiomachern hereinzuschauen, braucht man in diesem Jahr nur einen Internetzugang, denn der Blick hinter die Kulissen findet als Video-Livestream statt. Am kommenden Samstag, den 24. April, von 15 bis 18 Uhr bietet die Welle West Wetterau eine akustische und virtuelle Tour durchs Studio an, bei der man die Teammitglieder kennenlernen kann. Sie erzählen, was sie am Radiomachen fasziniert.

Weiterlesen

Konstituierende Hauptversammlung der neuen HSG Butzbach Handball

Einladung und Tagesordung als PDF

(uc). Nach Wochen der Planung und vertraglichen Gestaltung soll die neue Handballspielgemeinschaft Butzbach nun in der Führungsetage mit Leben gefüllt werden. Dazu laden die vier Stammvereine aus Butzbach, Kirch-Göns und Pohl-Göns zur konstituierenden Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, den 24. Juli ab 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Kirch-/Pohl-Göns stattfindet. 

Weiterlesen

Unser TSV Butzbach

Der TSV 1846 Butzbach e.V. ist einer der ältesten und traditionsreichsten Turn- und Sportvereine in Hessen.

 

Mit seinen fast 2200 Mitglieder ist er auch einer der größten in der Umgebung. Unser Verein präsentiert sich im Jahre 2018 als eine Gemeinschaft, die in der Lage ist, über 500 Kinder und Jugendliche sowie etwa 700 Erwachsene in den fünf Fachsparten Turnen, Handball, Basketball, Tischtennis und Volleyball durch lizenzierte Übungsleiter mit Erfolg zu betreuen.

Der TSV bietet jedem Sportinteressierten durch sein breites Angebot, die Möglichkeit zur körperlichen Ertüchtigung, wobei nicht nur der Breitensport gefördert wird

1 5 6 7