Erfolgreiche Wettkampfteilnahme der TSV-Turner

Die diesjährigen Gaumeisterschaften im männlichen Gerätturnen fanden vergangenen Sonntag in Klein Karben in der Selzerbachhalle statt. Mit von der Partie waren jeweils vier Turner des TUS Rockenberg und des TSV Butzbach. Pünktlich um 9 Uhr begann der Wettkampf. Geturnt wurde in fünf verschiedenen Altersklassen. Jeder Turner musste eine Pflichtübung an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck absolvieren. In der Altersklasse der 10 – 11jährigen Turner traten insgesamt sieben Turner an. In einem spannenden Wettkampf wurde Raphael Bulic vom Karbener Sportverein mit 81,9 Punkten Gaumeister. Den Vizemeistertitel konnte sich Noam Keuscher vom TSV Butzbach mit 80,6 Punkten sichern. Dritter wurde Henri Schneider (ebenfalls TSV Butzbach) mit 79,5 Punkten. Der Butzbacher Milan Wagner wurde mit 77,0 Punkten Sechster. Bei den 12 – 13jährigen Turnern kämpften sechs Turner um den Titel. Sieger wurden hier die Klein-Karbener Max Hülse (83,9 Punkte), gefolgt von Moritz Spindler (82,8 Punkte). Der Butzbacher Lio Felten machte am Boden leider einen Fehler, wurde aber (mit 82,5 Punkten) immerhin Dritter.

Erfolgreiche Teilnahme an den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften 

Am 22.02.2025 fanden die diesjährigen Hessischen Mannschaftsmeisterschaften des Rope Skippings in Crumstadt statt. Dabei ging das Butzbacher Jump Rope Team mit 15 Springerinnen an den Start. Der lange Wettkampftag startete mit den Speed-Disziplinen. Alle Teams zeigten schon hier gute Leistungen und die ersten Qualifikationen für die Bundesebene konnten gesichert werden. 

Weiter ging es mit verschiedenen Freestyle-Disziplinen. Im Pair-Freestyle starteten Viktoria Litke und Dana Weisel in der AK 1, die in den Speed-Disziplinen von ihren Teamkolleginnen Teresa Heinrich und Henriette Dubowy unterstützt wurden. Lilia Meyer und Romy Arnold sowie die Teamkolleginnen Luise Guth und Philine Girg sprangen in der AK 2. In der AK 3 präsentierten Lennja Hoffmeister und Liara Türkis sowie die Teamkolleginnen Nele Häuser und Vanessa Heinrich ihre ersten Pair-Freestyles dem Kampfgericht. Viele Teams starteten in dieser Konstellation zum ersten Mal und zeigten, dass sich ihre Mühe im Training ausgezahlt hat.

Als nächste Disziplinen kamen die Double Dutch Single Freestyles an die Reihe. Dort startete nur das Team der AK 3 mit Ella Edel, Vanessa Heinrich und Nele Häuser und zeigte tolle Elemente. In den Double Dutch Pair Freestyles startete das Team der AK 3 um Ella Edel, Vanessa Heinrich, Liara Türkis und Lennja Hoffmeister und konnte einen fast fehlerfreien Durchlauf zeigen. In der AK 2 zeigten Luise Guth, Lilia Meyer, Romy Arnhold und Talea Türkis einen ebenfalls sehr guten Durchlauf.

Als letzte Teamdisziplin folgten die Team-Freestyles in der AK 3 mit Ella Edel, Vanessa Heinrich, Liara Türkis und Nele Häuser und in der AK 2 mit Luise Guth, Lilia Meyer, Romy Arnold und Philine Girg. Aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit stellte diese Disziplin an beide Teams große Herausforderungen, die sie solide meisterten.

Eileen Baschek und Dana Weisel nahmen mit ihrem Wheel-Freestyle am letzten Event des Tages teil, den hessischen Wheel Contest.

Dass sich das Training in den letzten Wochen und Monaten gelohnt hat, zeigte die Siegerehrung. Alle Teams erreichten tolle Platzierungen, mit denen sie zum Teil selbst nicht gerechnet hatten. Das Team der AK 2 erreichte darüber hinaus folgende Treppchenplätze: 1x Silber, 3x Bronze. Das Team der AK 3 erreichte einen Hessenmeistertitel, Qualifikationen in Einzeldisziplinen für die Deutschen Teammeisterschaften sowie eine Qualifikation in der Gesamtwertung für das Bundesfinale. Hierzu erkämpften sie sich folgende Treppchenplätze: 1x Gold, 2x Silber, 3x Bronze.

Auch Eileen Baschek und Dana Weisel konnten sich mit ihrem Wheel-Freestyle eine gute Platzierung sichern und es gelang ihnen, einen guten 5. Platz zu sichern. Für alle Springerinnen war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag und für manche war es sogar der erste (Team-)Wettkampf überhaupt. 

Ein großes Dankeschön geht an Anne Hofmann, Inés Harms und Johanna Pfreimer für ihren Einsatz als Kampfrichter sowie an die Trainerinnen Eileen Baschek, Viktoria Litke und Dana Weisel, die sehr viel Zeit und Mühe in die Planungen des Trainings gesteckt hatten.

TSV-Kinderfasching: Piratenangriff, Gardetanz und jede Menge Spaß!

Bunt, laut und mit richtig viel Freude – so feierten die Kids beim TSV-Kinderfasching am Rosenmontag im Bürgerhaus Butzbach. Die charmanten Gastgeberinnen Johanna Pfreimer und Ute Wetzel begrüßten eine fröhlich gekleidete Kinderschar und führten mit bester Laune durch das Spaß- und Mitmachprogramm. Pünktlich um 14:11 Uhr fiel der Startschuss für eine turbulente Feier voller Tanz, Spiel und Partymusik. Mit tosendem Applaus begrüßte das Publikum die Montagsgruppe Rope Skipping, die unter der Leitung von Dana Weisel mit ihren waghalsigen Sprungkombinationen für offene Münder sorgte. Ein weiteres Highlight: Die Kleine Garde des VfR Butzbach brachte mit ihrer rasanten Choreografie den Saal zum Beben. Einstudiert wurde der Tanz von Jessica Schlaudraff. Die Gardemädchen Finja und Emily brachten den tanzfreudigen Kindern auch einige Gardeschritte bei. Dann wurde es spannend: Die Tanzkäfer und Tanzmäuse hatten sich in angriffslustige Piratinnen verwandelt und enterten die Bühne. Ihre Trainerinnen Silvia Heckmann und KaylieEgenolf waren mit von der Partie und verteilten den erbeuteten Schatz. Doch damit nicht genug: Die von Gabija Dunauskaite und Lina Milbrath trainierten Tanzmädels zeigten ihren neuen Tanz und versprühten anschließend mit ihrem Zumba-Workout eine geballte Ladung Gute-Laune-Vibes. Natürlich durften auch die beliebten Mitmachtänze und Spiele nicht fehlen, bei denen die Kinder begeistert mitwirbelten – angefeuert von den Moderatorinnen und tatkräftig unterstützt von Lina, Jasmina, Paula und Pola. Bei der Kostümprämierung zeigten die Kinder ihre wunderschön gestalteten bunten Kostüme. Zum süßen Finale zog eine fröhliche Polonaise durch den Saal. Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer rund um Uta und Otto Brand. Für die richtige Partystimmung sorgte DJ Abracazebra alias Danie Kleideiter – und wer noch nicht bunt genug war, wurde vom Schminkteam Penelope, Kaylie, Sophie und Janine in wahre Kunstwerke verwandelt. Ebenfalls am Start: die Tischtennis-Einlasscrew um Ulrike McChesney sowie das blitzschnelle Basketballteam um Teodora Modroi. Bernard Smith sorgte mit seinen kräftigen Basketballjungs für einen zügigen Auf- und Abbau. Nun freut sich die Turnabteilung des TSV Butzbach auf das nächste Event: das Frühlingsfest am 30. März 2025, zu dem alle wieder herzlich eingeladen sind. 

Neues Angebot: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Entdecken Sie die Kraft der Entspannung mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson! Diese bewährte Methode hilft, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Durch gezielte Anspannung und anschließende Entspannung der Muskulatur lernen Sie, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Ob Sie nach einem langen Arbeitstag abschalten oder einfach nur einen Moment der Ruhe genießen möchten – die Progressive Muskelentspannung bietet die Möglichkeit, sich von den Anspannungen des Alltags zu befreien.

Erleben Sie, wie sich Verspannungen lösen und ein Gefühl der Leichtigkeit und Gelassenheit eintritt. Gönnen Sie sich diese wertvolle Auszeit und fördern Sie Ihr Wohlbefinden auf ganz natürliche Weise. Starten Sie mit dem neuen Kursangebot des TSV Butzbach Ihre Reise zu mehr Entspannung und Lebensqualität!

Beginn: Mittwoch, 12.03.2025 

Wann: Mittwochs, 17:30 – 18:15 Uhr (45 Minuten)

Wo: Dorfgemeinschaftshaus Butzbach (Münster), Auf den Wolfsäckern 7, 35510 Butzbach (Münster)

Preis: mit Zuzahlung für TSV Butzbach-Mitglieder

Information erteilt Anna Stanzel, Tel. 0176-778 70 449 bzw. Mail an info@praxis-stanzel.de

Mach mit bei unserer Nordic Walking Gruppe! 🚶‍♂️🏞️✨

Du möchtest dich an der frischen Luft bewegen, fit bleiben und dabei nette Menschen treffen? Dann schließ dich unserer Nordic Walking Gruppe an! Gemeinsam gehen wir regelmäßig auf abwechslungsreichen Strecken durch den Butzbacher Wald, genießen die Natur und tun etwas für unsere Fitness und Gesundheit.

📍 Treffpunkt: Am Zipfen (am Waldrand, Ende Solmser Straße)
📅 Wann: Montag, Mittwoch oder Freitag, jeweils um 9:00 Uhr
👟 Mitbringen: Bequeme Kleidung, feste Schuhe, Nordic Walking Stöcke und gute Laune!

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder willkommen! Mittwochs erhalten Anfänger eine Einweisung. Komm einfach vorbei oder melde dich bei Irmtraud Dennerlein (06033/4634) für weitere Infos.

Vier weitere Qualifikationen für das Bundesfinale im Rope Skipping 

Am 02.02.2025 fuhren fünf Springerinnen des Butzbacher Jump Rope Teams, mitsamt Fanunterstützung, zu den Einzelmeisterschaften des Pfälzer Turnerbundes. Der lange Wettkampftag fing, wie üblich, mit den Speed-Disziplinen an. Schon bei diesen Disziplinen konnten viele sehr gute Werte erzielt werden. Nach einer Pause ging es auch schon mit der Freestyle-Disziplin weiter. Trotz ein paar „Nervösitätshängern“ konnten alle fünf Springerinnen ihre selbst ausgedachten Choreographien gut präsentieren. Nach den erfolgreichen Freestyles gingen Liara Türkis, Nele Häuser und Vanessa Heinrich beim Double Under Cup an den Start. Dabei erreichte Liara Türkis in der Altersklasse 4 einen guten 11. Platz. Nele Häuser und Vanessa Heinrich erreichten den 5. und 9. Platz in der Altersklasse 3. Beim letzten Ereignis des Tages, dem sogenannten Tripple Under Cup, ging Dana Weisel an den Start. Dana Weisel erreichte einen soliden 12. Platz. Auch die Gesamtwertungen zeigten, dass die Butzbacherinnen gute Ergebnisse erreicht hatten: In der Altersklasse 4 belegte Liara Türkis einen sehr guten 8. Platz und konnte sich somit auch die Qualifikation für das Bundesfinale in der Gesamtwertung sichern. Nele Häuser und Vanessa Heinrich konnten sich in der Altersklasse 3 jeweils die Qualifikation für die Einzeldisziplin Freestyle sichern und erreichten in der Gesamtwertung die Plätze 14 und 12. Auch in der Altersklasse 1 war das Butzbacher Jump Rope Team mit zwei Springerinnen vertreten. Viktoria Litke erreichte einen guten 8. Platz und sicherte sich ebenfalls die Qualifikation für das Bundesfinale in der Disziplin Freestyle. Dana Weisel erreichte in derselben Altersklasse den 14. Platz. Durch vorherige Qualifikationen hat das Jump Rope Team nun insgesamt acht Springerinnen, die am Bundesfinale teilnehmen und eine Springerin, die sich für die deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert hat. Ein großes Dankeschön geht an Anne Hofmann, die als Kampfrichterin im Einsatz war, sowie an die Trainerinnen Eileen Baschek, Viktoria Litke und Dana Weisel, die alle Springerinnen gut vorbereitet hatten.

REMIX bei Rosa Wölkchen

Die Tanzgruppe Remix hat bei der hr-Fastnachtsshow Rosa Wölkchen erneut das Publikum verzaubert! Die 15 Tänzerinnen und Tänzer eröffneten nicht nur die Show an der Seite von Elke Winter, der Queen of Comedy, sondern begleiteten Gaststar »Barbie« Michaela, Sitzungspräsidentin der Weiberfastnacht, mit einer Barbie Choreo. Den »Remix«.-Tanz »Real in Rio« aus »Remix the Show 24« präsentierte die Gruppe bei grandioser Stimmung auf der Bühne des hr Sendesaals. Beim großen Finale mit Schlagersängerin TABI, Newcomerin aus München, gestalteten sie den tänzerischen Background zum Schlager Medley.

Wer diese mitreißende Fastnachtsshow erleben möchte, kann sich freuen: Die Sitzung wird zu folgenden Terminen ausgestrahlt

📅 Freitag21. Februar, 12:00 Uhr: ARD-Mediathek
📅 Samstag22. Februar, 22:45 Uhr: hr-Fernsehen
📅 Freitag28. Februar, 0:30 Uhr: hr-Fernsehen

Rosa Wölkchen – die etwas andere Fastnachtsshow: bunt, frech und garantiert divers. 

Selbstschutz für Frauen – Sicherheit durch Wissen und Übung

Am Wochenende fand ein intensiver Selbstschutzkurs für Übungsleiterinnen des TSV Butzbach statt, der großen Anklang fand. Unter der Leitung von Benjamin Vorbach, Gründer und Cheftrainer von „Offensive Self Defence“, erlernten die Teilnehmerinnen in vier Stunden praxisnahe Techniken zur Selbstverteidigung und Stärkung des Selbstbewusstseins. Mit klaren Anweisungen und gezielten Übungen vermittelte der Trainer wertvolles Wissen, wie sich Frauen bei einem Angriff am besten schützen und verteidigen können. Das Training war extrem fordernd, aber zugleich motivierend – jede Teilnehmerin konnte ihre eigenen Grenzen austesten und ihre Fähigkeiten ausbauen. Die begeisterten Rückmeldungen zeigten: Der Kurs war ein voller Erfolg! Die Teilnehmerinnen äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung und betonten, wie wichtig solche Angebote für die realistische Einordnung und letztendlich Abwehr von gefährlichen Situationen sind. 

Neues Yin Yoga-Angebot gestartet am 15.01.2025

Der TSV Butzbach freut sich, mit der erfahrenen Yoga-Lehrerin Anna Stanzel einen zusätzlichen Kurs Yin Yoga anbieten zu können. Dieser findet immer mittwochs in der Zeit von 16:15 bis 17:15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Münster (Auf den Wolfsäckern 7, Butzbach-Münster) statt. Start ist am 15. Januar 2025. Yin Yoga ist eine besonders sanfte und ruhige Yoga-Art. Im Gegensatz zu den meisten Yoga-Stilen, bei denen die Muskulatur aktiviert wird, zielt Yin Yoga darauf ab, die Muskeln zu entspannen und die Faszien zu lockern. Weitere Infos zur Stunde, der Anmeldung und Zuzahlung gibt es direkt bei Anna Stanzel entweder telefonisch unter 0176 778 70 449 oder per E-Mail an info@praxis-stanzel.de

Für die Bundesebene qualifiziert

Am vergangenen Samstag (2. November) fanden in Hanau die hessischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping statt. Das Butzbacher Jump Rope Team war mit elf Springerinnen in vielen Altersklassen vertreten.Der lange Wettkampftag begann mit den Speeddisziplinen. Dabei müssen die Springerinnen und Springer so viele Sprünge wie möglich in 30 Sekunden und 3 Minuten absolvieren. Bereits bei diesen Disziplinen konnten die Springerinnen sehr gute Leistungen erzielen und die eine oder andere persönliche Bestleistung erreichen.

Weiterlesen
1 2 3 4