Ella Edel wird deutsche Vizemeisterin und erkämpft sich eine WM-Qualifikation

Vergangene Woche fand – im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig – die deutsche Einzelmeisterschaft im Rope Skipping statt. Für den TSV Butzbach ging Ella Edel in der stark besetzten Altersklasse 3 an den Start. 

Der lange Wettkampftag fing mit den Speed-Disziplinen an. Sowohl in der 30-Sekunden-Disziplin als auch bei der 3-Minuten-Disziplin konnte Ella hervorragende Werte erreichen. Mit ihrer Ausdauer sprang sie sich auf den zweiten Platz und wurde somit deutsche Vizemeisterin. Mit dieser herausragenden Leistung wurde sie zusätzlich mit einer Qualifikation für die Weltmeisterschaft belohnt, die im Sommer in Kawasaki, Japan, stattfinden wird. 

Auch während ihres Freestyles zeigte sie ihr ganzes Können und sprang eine nahezu fehlerfreie Darbietung. So schaffte Ella es, sich in der Gesamtwertung des Wettkampfes die Bronze-Medaille zu erkämpfen.

Die Trainerinnen Eileen Baschek, Viktoria Litke und Dana Weisel sind sehr stolz auf ihre Springerin und freuen sich über die neuen Erfahrungen, die Ella während der WM sammeln kann. 

Als Randsportart erhält das Rope Skipping leider keine offizielle Förderung. Wer Ella auf dem Weg zur WM unterstützen möchte, kann dies unter folgender Kontoverbindung tun:

TSV 1846 Butzbach e.V. – Turnabt.
DE26 5185 0079 0002 0010 04
Verwendungszweck: Jump Rope Team WM Spende

Erfolgreicher Wettkampftag beim Rope Skipping

Am 17. Mai fand in Eltville der hessische Nachwuchslandeswettkampf im Rope Skipping statt, bei dem das Team des TSV Butzbach mit insgesamt sieben Springern erfolgreich teilnahm. Der Tag begann mit den Speed Disziplinen, bei denen alle Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. Bei den Speed Disziplinen werden so viele Sprünge wie möglich innerhalb einer vorgegebenen Zeit ersprungen. In den jeweiligen Speed Kategorien 30 Sekunden Speed, 30 Sekunden Criss Cross und eine Minute Speed nahmen alle sieben Springer teil und zeigten beeindruckende Ergebnisse.

In der Disziplin Compulsory, bei der eine festgelegte Reihenfolge aus Sprüngen ausgeführt wird, traten Helene Schmid, Henriette Kroll, Amelie Haas, Emma Dalkowski und Charlotte Kur an. Bei dieser Disziplin geht es um die Ausführung der Sprünge sowie die richtige Reihenfolge. Die Platzierungen in der Overall-Wertung der Altersklasse 4 waren erfreulich: Neben über 60 weiteren Teilnehmern erreichte Henriette Kroll den 24. Platz, Charlotte Kur den 21., Amelie Haas den 15., Emma Dalkowski den 11.  und Helene Schmid errang den 8. Platz.

Im Freestyle-Event, bei dem eine 45-sekündige selbst erarbeitete Kür mit Pflichtelementen gezeigt wird, zeigten Teresa Dietrich und Michel Mai mit Bravour ihren Freestyle. Bei dieser Disziplin geht es vor allem um die musikalische Umsetzung der Kür sowie die Schwierigkeit der Sprünge. Michel Mai belegte in der AK 4 den 5. Platz in der Overall-Wertung, während Teresa Dietrich in der AK 3 den dritten Platz erreichte. Beide Springer haben sich auf Grund ihrer Platzierung für einen erweiterten Freestyle qualifiziert, welcher nun 75 Sekunden lang sein wird und an den nächsten Wettkämpfen gezeigt werden kann.

Ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz, geht an die Kampfrichter Dana Weisel und Leonie Litke. Außerdem geht ein großes Dankeschön an das Trainerteam Eileen Baschek, Dana Weisel und Viktoria Litke, welche die Springer auf den Wettkampf in den Trainings vorbereitet und unterstützt haben. Alle Beteiligten blicken mit Freude auf den gelungenen und erfolgreichen Wettkampftag zurück sowie auf die hervorragenden Ergebnisse.

Der TSV Butzbach freut sich bereits auf die kommenden Wettkämpfe und die weitere Entwicklung seiner jungen Springer!

Erfolgreicher Abschluss: Tim Zechmeister erhält Trainer C-Lizenz

Die Turnabteilung freut sich über den erfolgreichen Abschluss von Tim Zechmeister, der nun offiziell die Trainer C-Lizenz besitzt. Zechmeister ist seit vielen Jahren als engagierter Übungsleiter im männlichen Leistungsturnen tätig und hat mit seiner Fachkompetenz und seinem Einsatz maßgeblich zur Förderung der jungen Turner beigetragen. Mit der bestandenen Lizenz unterstreicht er sein fachliches Know-how und seine Hingabe für den Turnsport – ein Gewinn für die Abteilung und alle, die von seiner Erfahrung profitieren. Herzlichen Glückwunsch!

Ein bewegender Moment der Anerkennung und Freude

Große Freude bereitete der Besuch von Ehrenvorstandsmitglied Ursel Gratzfeld bei Helga Ruppel und Christine Zerlik in der AWO. Mit herzlichen Glückwünschen gratulierte Gratzfeld der frischgebackenen 90-Jährigen Christine Zerlik, die über viele Jahre hinweg eine aktive und geschätzte Turnerin in der Donnerstagsgruppe des TSV Butzbach war.

Auch Helga Ruppel durfte sich über eine besondere Ehrung freuen: Für unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft im TSV Butzbach erhielt sie ihre Ehrenurkunde. Ihre lange Zugehörigkeit zum Verein spiegelt ihr beständiges Engagement für den Turnsport wider, den sie ebenfalls über viele Jahre in der Donnerstagsstunde mit Hingabe ausübte.

Anstatt klassischer Blumen gab es ein charmantes Präsent mit augenzwinkernder Symbolik – ein Piccolo, der, im Gegensatz zu Blumen, nicht verwelkt, sondern für einen besonderen Moment der Wertschätzung sorgt. Ein rundum gelungener Anlass, der die Verbundenheit und Wertschätzung innerhalb des Vereins lebendig werden ließ.

TSV 1846 Butzbach Jahreshauptversammlung: Rückblick, Ehrungen und Herausforderungen

Bei der Jahreshauptversammlung des TSV 1846 Butzbach e.V. am 9. Mai begrüßte der 1. Vorsitzende Michael Rüspeler zahlreiche Mitglieder, darunter Bürgermeister Sascha Huber sowie den Ehrenvorsitzenden Hermann Bang und das Ehrenvorstandsmitglied Ursel Gratzfeld. Bevor es mit der eigentlichen Tagesordnung los ging, erhob sich die Versammlung zu einem stillen Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Bei den Wahlen wurde Michael Rüspeler erneut einstimmig für zwei Jahre zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ebenso wurde Reinhard Auer in seinem Amt als Kassenwart bestätigt.
In seinem Tätigkeitsbericht blickte Michael Rüspeler auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Positiv hob er die steigende Nachfrage insbesondere im Kinder- und Jugendbereich hervor, zeigte sich jedoch besorgt über die zunehmenden Schwierigkeiten, ehrenamtlich Engagierte für Trainer-, Schiedsrichter- und Vorstandstätigkeiten zu finden. Auch der Mangel an geeigneten Sportstätten bleibe eine große Herausforderung. Die Beitragserhöhung zum Jahr 2025 sei unausweichlich gewesen, unter anderem aufgrund steigender Abgaben an die Sportfachverbände. Ein besonderes Anliegen sei weiterhin die Suche nach geeigneten Räumen für das vereinseigene Archiv. Hoffnung setzt der Verein auf konstruktive Gespräche mit der Stadt über eine Perspektive für den Ostbahnhof sowie eine vereinsübergreifende Nutzung der Soccer-Arena. Mit großer Freude erinnerte er an die Jubiläumsfeiern der Volleyball- und Basketballabteilung, die beide 2024 ihr 50-jähriges Bestehen begehen konnten.
Im weiteren Verlauf des Abends berichteten die Abteilungsleiterinnen und -leiter über zahlreiche sportliche Erfolge und Neuerungen im Verein.Katja Przybille, Vorsitzende der Turnabteilung, hob besonders die beeindruckenden Leistungen der Wettkampfgruppen hervor. Eine Springerin aus dem Bereich Rope Skipping steht kurz davor, sich für einen internationalen Wettkampf in Japan zu qualifizieren. In diesem Zusammenhang warb Przybille um finanzielle Unterstützung. Große Begeisterung löste erneut die Show der Tanzgruppe „Remix“ aus. Auch der Kinderfasching und das Frühlingsfest erfreuten sich wie gewohnt großer Beliebtheit. Neu vorgestellt wurde die zum 28. März 2025 gegründete Abteilung für Reha- und Gesundheitssport. Sandra Casties präsentierte das Programm der neuen Abteilung und lud insbesondere zum Bosseln ein, das mittwochs um 20:30 Uhr in der Schrenzerhalle stattfindet. Interessierte sind herzlich eingeladen, diese Sportart kennenzulernen. Stella Raabe berichtete erfreut über die guten Erfolge der Volleyballabteilung und zeigte sich begeistert darüber, dass erstmals nach vielen Jahren wieder eine Herrenmannschaft am Ligabetrieb teilnehmen wird. Einen positiven Ausblick gab auch Martin Calling, Vorsitzender der HSG Butzbach. Besonders erfreulich sei die Entwicklung im weiblichen Jugendbereich mit sehr guten Ergebnissen in der letzten Saison. Künftig soll auch eine männliche Jugendmannschaft aufgebaut werden. Aber nicht nur Spieler werden gesucht, sondern auch – wie in allen Abteilungen – im Vorstands-, Schiedsrichter- und Sekretariatsbereich. Von einer besonders spannenden Saison berichtete Ulrike McChesney, Abteilungsleiterin Tischtennis. Für die kommende Spielzeit konnten vier Herren- und zwei Jugendmannschaften gemeldet werden. Zusätzlich sind Ausflüge und Turniere in Planung. Bernard Smith, Leiter der Basketballabteilung, würdigte zum Abschluss die langjährigen Verdienste von Bijan Dehkalani, der sich als Spieler, Trainer und Organisator über 27 Jahre eingebracht und nun seinen Rücktritt vom aktiven Spielbetrieb verkündet hat. 
Kassenwart Reinhard Auer berichtete von einem aktuellen Mitgliederstand von 2.245 Personen. In seinem Finanzbericht ging Auer auf die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben im Vorjahr ein. Die Kassenprüfung durch Reinhard Gans und Karl-Heinz Gambs ergab keinerlei Beanstandungen. Bescheinigt wurde eine äußerst gewissenhafte Kassenführung und die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes beantragt, die einstimmig erteilt wurde. Auch der Etat-Vorschlag für das Jahr 2025 fand die einstimmige Zustimmung der Versammlung. 
Die Jahreshauptversammlung schloss mit einem positiven Ausblick und dem Appell an die Mitglieder, sich auch weiterhin engagiert für den Verein einzusetzen.

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder

Besonderer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren zahlreiche Ehrungen: Günter Langer wurde mit dem Vereinsehrenbrief in Gold ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten viele Mitglieder die silberne Ehrennadel, an diesem Abend Gisela Duda-Balser sowie Robert Cornella. Dietmar Strauß und Rolf Hedrich wurden für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Hannelore Grimminger und Helga Jakobs wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für 65 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden zudem Liesel Glaum und Wernfried Schwarzbach ausgezeichnet, für 70 Jahre Mitgliedschaft Heinz Gatz, Günter Schimpf und Hedda Schleicher. 

TSV Butzbach sichert sich Podestplätze – Vanessa Heinrich gewinnt Bundesfinale

Am 3. Mai 2025 war es für neun talentierte Springerinnen des TSV Butzbach soweit: Sie traten beim Bundeswettkampf in Seeheim gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Für vier der Athletinnen war es das Debut der Einzelwettkämpfe auf Bundesebene – und sie meisterten diese Herausforderung mit Bravour.

Der Wettkampftag begann mit den anspruchsvollen Speed-Disziplinen. Im 30-Sekunden-Speed gingen Lennja Hoffmeister, Liara Türkis und Dana Weisel an den Start und überzeugten mit blitzschnellen Durchgängen. Im 180-Sekunden-Speed traten gleich sechs Butzbacherinnen an: Neben Lennja, Liara und Dana waren auch Viktoria Litke, Lilia Meyer und Mara Pfaff dabei. Die TSV-Springerinnen zeigten beeindruckende Leistungen und konnten sich über persönliche Bestleistungen freuen.

Im Anschluss stand der DU Cup auf dem Programm. Hier sorgte Ella Edel für einen weiteren Höhepunkt: Mit einer starken Vorstellung sicherte sie sich den dritten Platz und damit den ersten Podestplatz für den TSV Butzbach an diesem Tag.

Die Freestyle-Wettbewerbe bildeten den Abschluss des Wettkampftages. Vanessa Heinrich eröffnete für Butzbach und begeisterte mit einem nahezu fehlerfreien Freestyle, der ihr den Sieg in ihrer Altersklasse einbrachte. Auch Nele Häuser und Liara Türkis präsentierten ihre Freestyles mit viel Kreativität und Können. In der Altersklasse 1 überzeugte Viktoria Litke mit ihrer Darbietung und erreichte hervorragendes Bronze. Dana Weisel zeigte ebenfalls einen gelungenen Freestyle. Den Schlusspunkt für das Butzbacher Team setzte Lennja Hoffmeister, Sie sprang fast fehlerfrei und wurde für ihre Leistung gleich doppelt belohnt – mit dem dritten Platz sowohl im Freestyle als auch in der Gesamtwertung.

Die Trainerinnen Eileen Baschek, Viktoria Litke und Dana Weisel zeigten sich begeistert von den Leistungen ihrer Schützlinge. Mit mehreren Podestplätzen, persönlichen Bestleistungen und vielen neuen Erfahrungen kehrten die jungen Athletinnen des TSV Butzbach hochmotiviert nach Hause zurück. Der Wettkampf in Seeheim war ein voller Erfolg und eine besondere Erfahrung.

Geänderte Zeiten Yoga-Kurse mit Anna ab 14. Mai 2025

Die Anfangszeiten für die Yoga-Angebote mittwochs in Butzbach-Münster ändern sich ab dem 14. Mai 2025.

Yin Yoga
8 x 60 Minuten
Mittwochs, 17:00 – 18:00 Uhr (neue Uhrzeit !!!)
Für TSV 1846 Mitglieder mit Zuzahlung. 

Kundalini Yoga
8 x 60 Minuten
Mittwochs, 18:30 – 19:30 Uhr
Für TSV 1846 Mitglieder mit Zuzahlung. 

Für beide Kurse ist eine Anmeldung erforderlich unter info@praxis-stanzel.de.

Wo:
Dorfgemeinschaftshaus Butzbach (Münster)
Auf den Wolfsäckern 7
35510 Butzbach (Münster)

kurz und knackig (online): ab Juni immer montags

Das Angebot bietet eine tolle Möglichkeit ganz einfach von zuhause mitzumachen und abends (19:00 – 19:30 Uhr) noch einmal in 30 Minuten den Kreislauf in Schwung zu bringen, den Körper zu bewegen und zu kräftigen. Hierbei werden alle Muskelgruppen des Körpers durch abwechslungsreiche Übungen zu motivierender Musik trainiert. Nach einem kurzen Aufwärmen findet ein knackiges Krafttraining statt. Auch verschiedene Beweglichkeitsübungen und Yoga-Elemente sind oftmals ein Teil davon. Zur Teilnahme sind keine besonderen sportlichen Voraussetzungen notwendig. Es werden nur eine Gymnastikmatte und gelegentlich verschiedene Alltagsgegenstände wie einen Stuhl, ein Handtuch oder ein Kissen benötigt. Die Veranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt, für die keine spezielle Registrierung notwendig ist. Die eigene Videokamera kann dabei ausgeschaltet bleiben. Eine Anmeldung ist erforderlich und über diesen link möglich.

1 2 3 5