TSV-Kinderfasching: Piratenangriff, Gardetanz und jede Menge Spaß!

Bunt, laut und mit richtig viel Freude – so feierten die Kids beim TSV-Kinderfasching am Rosenmontag im Bürgerhaus Butzbach. Die charmanten Gastgeberinnen Johanna Pfreimer und Ute Wetzel begrüßten eine fröhlich gekleidete Kinderschar und führten mit bester Laune durch das Spaß- und Mitmachprogramm. Pünktlich um 14:11 Uhr fiel der Startschuss für eine turbulente Feier voller Tanz, Spiel und Partymusik. Mit tosendem Applaus begrüßte das Publikum die Montagsgruppe Rope Skipping, die unter der Leitung von Dana Weisel mit ihren waghalsigen Sprungkombinationen für offene Münder sorgte. Ein weiteres Highlight: Die Kleine Garde des VfR Butzbach brachte mit ihrer rasanten Choreografie den Saal zum Beben. Einstudiert wurde der Tanz von Jessica Schlaudraff. Die Gardemädchen Finja und Emily brachten den tanzfreudigen Kindern auch einige Gardeschritte bei. Dann wurde es spannend: Die Tanzkäfer und Tanzmäuse hatten sich in angriffslustige Piratinnen verwandelt und enterten die Bühne. Ihre Trainerinnen Silvia Heckmann und KaylieEgenolf waren mit von der Partie und verteilten den erbeuteten Schatz. Doch damit nicht genug: Die von Gabija Dunauskaite und Lina Milbrath trainierten Tanzmädels zeigten ihren neuen Tanz und versprühten anschließend mit ihrem Zumba-Workout eine geballte Ladung Gute-Laune-Vibes. Natürlich durften auch die beliebten Mitmachtänze und Spiele nicht fehlen, bei denen die Kinder begeistert mitwirbelten – angefeuert von den Moderatorinnen und tatkräftig unterstützt von Lina, Jasmina, Paula und Pola. Bei der Kostümprämierung zeigten die Kinder ihre wunderschön gestalteten bunten Kostüme. Zum süßen Finale zog eine fröhliche Polonaise durch den Saal. Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer rund um Uta und Otto Brand. Für die richtige Partystimmung sorgte DJ Abracazebra alias Danie Kleideiter – und wer noch nicht bunt genug war, wurde vom Schminkteam Penelope, Kaylie, Sophie und Janine in wahre Kunstwerke verwandelt. Ebenfalls am Start: die Tischtennis-Einlasscrew um Ulrike McChesney sowie das blitzschnelle Basketballteam um Teodora Modroi. Bernard Smith sorgte mit seinen kräftigen Basketballjungs für einen zügigen Auf- und Abbau. Nun freut sich die Turnabteilung des TSV Butzbach auf das nächste Event: das Frühlingsfest am 30. März 2025, zu dem alle wieder herzlich eingeladen sind. 

Mach mit bei unserer Nordic Walking Gruppe! 🚶‍♂️🏞️✨

Du möchtest dich an der frischen Luft bewegen, fit bleiben und dabei nette Menschen treffen? Dann schließ dich unserer Nordic Walking Gruppe an! Gemeinsam gehen wir regelmäßig auf abwechslungsreichen Strecken durch den Butzbacher Wald, genießen die Natur und tun etwas für unsere Fitness und Gesundheit.

📍 Treffpunkt: Am Zipfen (am Waldrand, Ende Solmser Straße)
📅 Wann: Montag, Mittwoch oder Freitag, jeweils um 9:00 Uhr
👟 Mitbringen: Bequeme Kleidung, feste Schuhe, Nordic Walking Stöcke und gute Laune!

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder willkommen! Mittwochs erhalten Anfänger eine Einweisung. Komm einfach vorbei oder melde dich bei Irmtraud Dennerlein (06033/4634) für weitere Infos.

Vier weitere Qualifikationen für das Bundesfinale im Rope Skipping 

Am 02.02.2025 fuhren fünf Springerinnen des Butzbacher Jump Rope Teams, mitsamt Fanunterstützung, zu den Einzelmeisterschaften des Pfälzer Turnerbundes. Der lange Wettkampftag fing, wie üblich, mit den Speed-Disziplinen an. Schon bei diesen Disziplinen konnten viele sehr gute Werte erzielt werden. Nach einer Pause ging es auch schon mit der Freestyle-Disziplin weiter. Trotz ein paar „Nervösitätshängern“ konnten alle fünf Springerinnen ihre selbst ausgedachten Choreographien gut präsentieren. Nach den erfolgreichen Freestyles gingen Liara Türkis, Nele Häuser und Vanessa Heinrich beim Double Under Cup an den Start. Dabei erreichte Liara Türkis in der Altersklasse 4 einen guten 11. Platz. Nele Häuser und Vanessa Heinrich erreichten den 5. und 9. Platz in der Altersklasse 3. Beim letzten Ereignis des Tages, dem sogenannten Tripple Under Cup, ging Dana Weisel an den Start. Dana Weisel erreichte einen soliden 12. Platz. Auch die Gesamtwertungen zeigten, dass die Butzbacherinnen gute Ergebnisse erreicht hatten: In der Altersklasse 4 belegte Liara Türkis einen sehr guten 8. Platz und konnte sich somit auch die Qualifikation für das Bundesfinale in der Gesamtwertung sichern. Nele Häuser und Vanessa Heinrich konnten sich in der Altersklasse 3 jeweils die Qualifikation für die Einzeldisziplin Freestyle sichern und erreichten in der Gesamtwertung die Plätze 14 und 12. Auch in der Altersklasse 1 war das Butzbacher Jump Rope Team mit zwei Springerinnen vertreten. Viktoria Litke erreichte einen guten 8. Platz und sicherte sich ebenfalls die Qualifikation für das Bundesfinale in der Disziplin Freestyle. Dana Weisel erreichte in derselben Altersklasse den 14. Platz. Durch vorherige Qualifikationen hat das Jump Rope Team nun insgesamt acht Springerinnen, die am Bundesfinale teilnehmen und eine Springerin, die sich für die deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert hat. Ein großes Dankeschön geht an Anne Hofmann, die als Kampfrichterin im Einsatz war, sowie an die Trainerinnen Eileen Baschek, Viktoria Litke und Dana Weisel, die alle Springerinnen gut vorbereitet hatten.

REMIX bei Rosa Wölkchen

Die Tanzgruppe Remix hat bei der hr-Fastnachtsshow Rosa Wölkchen erneut das Publikum verzaubert! Die 15 Tänzerinnen und Tänzer eröffneten nicht nur die Show an der Seite von Elke Winter, der Queen of Comedy, sondern begleiteten Gaststar »Barbie« Michaela, Sitzungspräsidentin der Weiberfastnacht, mit einer Barbie Choreo. Den »Remix«.-Tanz »Real in Rio« aus »Remix the Show 24« präsentierte die Gruppe bei grandioser Stimmung auf der Bühne des hr Sendesaals. Beim großen Finale mit Schlagersängerin TABI, Newcomerin aus München, gestalteten sie den tänzerischen Background zum Schlager Medley.

Wer diese mitreißende Fastnachtsshow erleben möchte, kann sich freuen: Die Sitzung in der ARD-Mediathek zu finden.

Rosa Wölkchen – die etwas andere Fastnachtsshow: bunt, frech und garantiert divers. 

Selbstschutz für Frauen – Sicherheit durch Wissen und Übung

Am Wochenende fand ein intensiver Selbstschutzkurs für Übungsleiterinnen des TSV Butzbach statt, der großen Anklang fand. Unter der Leitung von Benjamin Vorbach, Gründer und Cheftrainer von „Offensive Self Defence“, erlernten die Teilnehmerinnen in vier Stunden praxisnahe Techniken zur Selbstverteidigung und Stärkung des Selbstbewusstseins. Mit klaren Anweisungen und gezielten Übungen vermittelte der Trainer wertvolles Wissen, wie sich Frauen bei einem Angriff am besten schützen und verteidigen können. Das Training war extrem fordernd, aber zugleich motivierend – jede Teilnehmerin konnte ihre eigenen Grenzen austesten und ihre Fähigkeiten ausbauen. Die begeisterten Rückmeldungen zeigten: Der Kurs war ein voller Erfolg! Die Teilnehmerinnen äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung und betonten, wie wichtig solche Angebote für die realistische Einordnung und letztendlich Abwehr von gefährlichen Situationen sind. 

Neues Yin Yoga-Angebot gestartet am 15.01.2025

Der TSV Butzbach freut sich, mit der erfahrenen Yoga-Lehrerin Anna Stanzel einen zusätzlichen Kurs Yin Yoga anbieten zu können. Dieser findet immer mittwochs in der Zeit von 16:15 bis 17:15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Münster (Auf den Wolfsäckern 7, Butzbach-Münster) statt. Start ist am 15. Januar 2025. Yin Yoga ist eine besonders sanfte und ruhige Yoga-Art. Im Gegensatz zu den meisten Yoga-Stilen, bei denen die Muskulatur aktiviert wird, zielt Yin Yoga darauf ab, die Muskeln zu entspannen und die Faszien zu lockern. Weitere Infos zur Stunde, der Anmeldung und Zuzahlung gibt es direkt bei Anna Stanzel entweder telefonisch unter 0176 778 70 449 oder per E-Mail an info@praxis-stanzel.de

Für die Bundesebene qualifiziert

Am vergangenen Samstag (2. November) fanden in Hanau die hessischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping statt. Das Butzbacher Jump Rope Team war mit elf Springerinnen in vielen Altersklassen vertreten.Der lange Wettkampftag begann mit den Speeddisziplinen. Dabei müssen die Springerinnen und Springer so viele Sprünge wie möglich in 30 Sekunden und 3 Minuten absolvieren. Bereits bei diesen Disziplinen konnten die Springerinnen sehr gute Leistungen erzielen und die eine oder andere persönliche Bestleistung erreichen.

Weiterlesen

Gaumeisterschaft der Butzbacher Rope Skipper

Am Samstag, den 5. Oktober, fanden die zweiten heimischen Gaueinzelmeisterschaften im Rope Skipping in Butzbach statt. Für den TSV Butzbach gingen 24 Springerinnen und Springer an den Start. Zu Besuch waren außerdem der TV Haiger und der TuS Froschhausen, dessen Teilnehmende außer Konkurrenz starteten. Lioba Schmukat führte gekonnt durch die Veranstaltung. Der Wettkampf startete mit den drei Speed-Disziplinen. Hierbei müssen die Teilnehmenden in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Speed-Steps, also Schritte im Seil, erreichen. Anschließend folgte die Compulsory, eine vorgeschriebene Kombination aus Sprüngen, bei der die jüngsten Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Weiterlesen

Gaumannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich

Der TuS 1912 Rockenberg e.V. war am vergangenen Sonntag Ausrichter der                                    Gaumannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen der Turner im Turngau Wetterau – Vogelsberg – Kreis.

20 Turner aus 6 Mannschaften turnten an Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Pro Mannschaft durften maximal sechs Turner antreten, wobei die besten drei Turner pro Gerät und Mannschaft in die Wertung einfließen. Die Gesamtpunktzahl für jede Mannschaft errechnet sich aus der Summe dieser drei Turner an jedem Gerät.

Weiterlesen

Zweimal Bronze für TSV-Turnerinnen

Mannschaftswettkampf im Gerätturnen erfolgreich

Zwei Mannschaften sind angetreten und beide erreichen Bronze – so lautet das tolle Gesamtergebnis für den TSV Butzbach nach dem 2. Rundenwettkampf 2024 im Gerätturnen weiblich des Turngaus Wetterau-Vogelsberg, der kürzlich in Florstadt stattfand. Geturnt wurde dabei an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden. In der Wettkampfklasse 2 LK III (Jahrgang 2008 und jünger) gingen Lilli Bangel, Penélope Castiblanco, Kaylie Egenolf und Lina Fleur Neumann an den Start. Mit satten 17,15 Punkte mehr als in Runde 1 landeten sie am Ende auf Platz 3 und qualifizierten sich hiermit für den Regionalentscheid am 28.09.2024 in Großen Linden. Denkbar knapp war das Gesamtergebnis in der Wettkampfklasse 3 LK IV (Jahrgang 2012 und jünger): Nach dem Wettkampf im Juni lagen Sarah Becker, Anna Boller, Marie Hackmaier, Marlene Klisa, Josephine Kur, Taina Rohn, Aliah Wagner und Mina Wolfheimer nur 0,85 Punkte hinter der zweitplatzierten Mannschaft der TG Groß Karben. Beim jetzigen zweiten Wettkampf gaben die TSV-Turnerinnen wieder ihr Bestes und holten gut auf.  Am Ende fehlten in der Gesamtrechnung nur 0,3 Punkte zu Platz 2.

Die TSV-Turnerinnen (v. l.) Marie Hackmaier, Aliah Wagner, Mina Wolfheimer, Marlene Klisa, Taina Rohn, Anna Boller, Sarah Becker und Josephine Kur mit ihrer Trainerin Jennifer Wiesenbach.
1 2 3 4 5